Standortgerechte Bepflanzung

Standortgerechte Bepflanzung
In einem Naturgarten solltest Du unbedingt auf eine standortgerechte Bepflanzung Deiner Gartenpflanzen achten, um das natürliche Gleichgewicht zu wahren. Wählst Du für einige Pflanzen einen falschen Standort, so können diese eingehen oder aber auch zu dominant werden. Beim Anlegen des Gartens solltest Du gleich darauf achten, welchen Standort Du für welche Pflanze auswählst, denn so kann sich Dein Garten in den folgenden Jahren natürlich entwickeln und ein Eingreifen ist kaum notwendig.
Einige einheimische Wildpflanzen, wie beispielsweise die Akelei, Glockenblumen, Brennnesseln oder Minze wandern im Garten und suchen sich ihren idealen Standort - jedes Jahr aufs Neue - selbst. Diese natürliche Entwicklung nicht zu unterbinden und die Pflanzen in Deinem Garten an dem von der Natur gewählten Standort wachsen zu lassen, ist ganz im Sinne des Naturgartens.
Auch durch Selbstaussaat einiger Pflanzen liegt die Standortwahl häufig in den Händen des Windes: erreichen die Samen einen geeigneten Standort, nehmen sie diesen ein und blühen im darauffolgenden Jahr an anderer Stelle.
Zur Startseite